Staber Holding GmbH

Qualität aus Tradition

1599
Der Name Staber erscheint zum ersten Mal in den geschichtlichen Aufzeichnungen über Kreuzen. 


1623
Thomas Staber heiratet die Tochter des Hauses Ebner Wirt auf der Eben. 


1677
Christian Staber, Gast- und Landwirt. 


1720
Paul Staber, Bierbrauer, Gast- und Landwirt. 


1796
Christian Staber, Bürgermeister, Gast- und Landwirt 


1847
Johann Staber, Schulstifter der Schule in Kreuzen, Gast- und Landwirt. 


1872
Johann Staber, Bürgermeister Gast- und Landwirt. 


1902
Michael Staber, Gast- und Landwirt, 2 Sägewerke. 


1941
Michael Staber, Gast- und Landwirt, 1 Sägewerk.

1969
Johann Staber übernimmt das Gasthaus und kauft
den ersten LKW für die Oberkärntner Molkerei. 


1979
Ankauf des ersten Milchsammelwagens


1987
Betriebsstättenerrichtung in Kreuzen 


1987
Ankauf des ersten Baustellenfahrzeuges 


1998
Eröffnung der Kiesgrube in Pöllan (Drautalkies) 


1999
Errichtung einer Betriebsstätte und einer öffentlichen Tankstelle in Feistritz an der Drau (nähe Autobahn) 


2001
Firma Staber Transporte Erdbewegungen GmbH,
Drautalkies GmbH Sand- und Kiesgewinnung sowie das Gasthaus Ebnerwirt im Besitz der Fam. Staber Michael und Hannes. 


2006
Umstrukturierung von zwei GesmbHs
in die Staber Holding GesmbH

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.